Heimatverein Debschwitz e.V.
Willkommen beim Heimatverein Debschwitz (gemeinnütziger Verein)
2. historische Wanderung durch Debschwitz und Heinrichsgrün
Wandern mit Geschichte: 2. Debschwitzer Wandertag mit regem Interesse
Gera-Debschwitz. Zum zweiten Mal hatte der Heimatverein Debschwitz e. V. zum gemeinsamen Wandern eingeladen – und rund 30 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung am 28. Juni 2025.
Startpunkt der rund fünf Kilometer langen Strecke war der Dahliengarten. Von dort führte der Weg über den Fürstenhain, die Metz-Höhe, den Gladitsch-Turm, vorbei am Jagdhof, weiter über die Elisenhöhe und den Bismarckstein bis zur Kuckucksdiele.


An allen benannten Stationen wurden nicht nur historische Hintergründe vermittelt, sondern auch zahlreiche persönliche Erinnerungen der Teilnehmenden geteilt. „Genau das ist der Sinn dieser Wanderung“, so Andreas Kinder, Vorsitzender des 2022 gegründeten und gemeinnützigen Heimatvereins sowie Ortsteilbürgermeister von Debschwitz und Heinrichsgrün. „Wissen und Erlebtes miteinander zu verbinden, schafft neue gemeinsame Erfahrungen – und stärkt das Miteinander im Stadtteil.“
Drei Stunden lang wandelten die Teilnehmenden auf bekannten und weniger bekannten Wegen durch das grüne Debschwitz – und erfuhren dabei viel über die Vergangenheit des Stadtteils und seiner markanten Orte.
Der Heimatverein Debschwitz bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden – und plant bereits eine dritte Auflage im kommenden Jahr.

3. Glühweinwanderung
Die mittlerweile zur Tradition gewordene Glühweinwanderung des Heimatvereins Debschwitz e.V. fand am 11. Januar 2025 zum dritten Mal im Tierpark Gera statt. Bei winterlichem Wetter und bester Stimmung wurden 160 Karten verkauft und die Gäste konnten gemeinsam einen geselligen Nachmittag verbringen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Besucherzahl um 50% gesteigert werden.
Start und Begrüßung Bereits um 11:00 Uhr begann die Veranstaltung und jeder Besucher konnte die Tour durch den Tierpark selbst erwandern und an den festen Stationen, welche durch 4 Vereine betreut wurden, ein Heißgetränk genießen. Nach einer herzlichen Begrüßung, durch den Vorsitzenden des Vereins, Herrn Andreas Kinder, wurde die 3. Glühweinwanderung gestartet. Besonders betont wurde die Unterstützung durch den Tierpark Gera und der Stadt Gera.
Wanderung durch den Tierpark Die Wanderung führte durch den Tierpark. Dabei konnten die Teilnehmer viele interessante Informationen, über die Tiere und deren Lebensräume, erfahren. Highlights waren die Beobachtung der Löwen und des Dammwildes im schneebedeckten Gehege, sowie die Fütterungen verschiedener Tiere, was vor allem bei den jüngeren Teilnehmern große Begeisterung hervorrief. Pro verkaufte Karte erhielt jeder teilnehmende Verein 2 Euro, als Unterstützung für die Jugendarbeit.
Glühwein und Geselligkeit Auf der Wanderstecke gab es 4 feste Anlaufstationen, welche durch Vereine betreut wurden. Insgesamt wurden 140 Liter Getränke ausgeschenkt und 160 Eintrittskarten, sowie 180 Roster verkauft. Die Mitglieder des Heimatvereins haben sich große Mühe gegeben, dass sich alle Teilnehmer der Wanderung wohlfühlten und sich so etwas mehr mit dem Tierpark und dem Ortsteil Debschwitz/Heinrichsgrün identifizieren konnten. Bei anregenden Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Eine weitere Neuerung war, dass man „Supportis“ (des Heimatvereins Debschwitz e.V.) erwerben konnten. Die Auflage war auf 25 Stück im Kalenderjahr limitiert.
Dank und Ausblick Zum Abschluss bedankte sich Herr Andreas Kinder bei allen Helfern und Teilnehmern, für das Gelingen der Veranstaltung. Sein besonderer Dank galt den Besuchern, dem Tierpark Gera, der Stadt Gera, Partyfüchse Geißen, sowie den teilnehmenden Vereinen, dem SSV Gera, dem VFL 1990 Tischtennis und dem DRK Gera. Er betonte: „Solche gemeinsamen Aktivitäten sind entscheidend für den Zusammenhalt im Ehrenamt und dienen der Stärkung der Gemeinschaft im Ortsteil Debschwitz/Heinrichsgrün, sowie in der Stadt Gera. Wir freuen uns, dass wir diese Tradition fortsetzen können und sehen bereits mit Spannung der nächsten Glühweinwanderung entgegen.“
Die Planungen für die nächste Glühweinwanderung, im Jahr 2026, laufen bereits und es wurden erste Ideen gesammelt.
Der Heimatverein Debschwitz e.V. möchte sich noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer bei der 4. Glühweinwanderung begrüßen zu dürfen und gemeinsam weitere schöne Momente zu erleben.
Erstelle deine eigene Website mit Webador